Spende für Mittelschule Parsberg

Der Kinderkleider- und Spielzeugbasar, der vor kurzem in Parsberg stattgefunden hat, war wieder ein voller Erfolg. Darüber freuen sich nicht nur die Damen der evangelischen Mutter-Kind-Gruppe, die den Basar organisiert haben, sondern nun auch die Mittelschule Parsberg.

Weiterlesen

Mittelschüler erneuern ihr Bekenntnis zu einer Schule ohne Rassismus

Zum wiederholten Male versammlelten sich alle Schüler der Mittelschule und bekannten sich erneut zu einer Schule ohne Rassismus. Nach dem Terroranschlag gegen die französische Satire-Zeitschrift Charlie Hebdo hatten sich unsere Schüler im Januar bereits zum ersten Mal zusammengefunden, um der Opfer zu gedenken und sich unmissverständlich gegen jede Form von Rassismus…

Weiterlesen

Englischunterricht einmal anders

In der Zeit vom 18. bis zum 24. Juli waren wir, die Schüler der vier achten Klassen der Mittelschule Parsberg in Südengland unterwegs. Ziemlich übermüdet erreichten wir am Sonntagmorgen nach einer mehr als 12-stündigen Busfahrt den französischen Fährhafen Calais.

Weiterlesen

Abschlussfeier der Mittelschule Parsberg

Neun Jahre Schule, bedeutet für viele, jede Menge Wissen und um etliche Erfahrungen reicher zu sein. Dass genau das zutrifft spüren momentan die Abschlussschülerinnen und –schüler der Mittelschule Parsberg. Schulleiter Matthias Ferstl freute sich zusammen mit den beiden Klassenleiterinnen Beate Schindler-Kiesl und Birgit Signer die diesjährigen Neuntklässler aus ihrer Schule…

Weiterlesen

Schulbank mit Werkbank getauscht

Schülerinnen und Schüler der Klassen 8aG und 8b tauchten noch einmal in die Berufs-,  Arbeits- und Wirtschaftswelt ein. Die Bewerbungsphase rückt immer näher und so ist es gut, die arbeitspraktischen Erfahrungen immer wieder zu erweitern.

Weiterlesen

Was tun, wenn‘s brennt? Wir wissen‘s jetzt!

Einen spannenden Schultag der etwas anderen Art durften die Mittelschüler am 17. Juli  erleben.  Im Rahmen der Aktion „Richtig Feuer löschen“ durften die Schülerinnen und Schüler, aber auch die Lehrer erleben, was es bedeutet, wenn es brennt. Theoretisch wissen viele bereits Bescheid, doch in der Praxis wissen sich nur wenige…

Weiterlesen

Auf den Spuren des Nationalsozialismus

  Geschichtsunterricht „live“ erlebten die Schülerinnen und Schüler in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg und  im Hirschbachtal in der Oberpfalz, wo die Nationalsozialisten ein Teilmodell des geplanten Deutschen Stadions errichteten.

Weiterlesen

Märchenprojekt der Übergangsklasse Ü 5/6

Märchen gibt es nicht nur in Deutschland. Märchen laden schon seit vielen Jahrhunderten zum Träumen ein und verzaubern Menschen in aller Welt. So verzaubern ließen sich auch die Kinder der Übergangsklasse 5/6 in der Mittelschule Parsberg verzaubern.

Weiterlesen