Die Übergangsklasse Ü 5/6 trifft sich jeden Montag in der 5. und 6.Stunde im Werkraum bei ihrer Fachlehrerin Frau Schmid. Anfangs verständigten sie sich im wahrsten Sinne des Wortes „mit Händen und Füßen“. Doch schon bald konnten sich die Schüler immer besser mit Frau Schmid auf Deutsch verständigen.
WeiterlesenAutor: Sven
Internationales Frühstück
Die Schüler und Schülerinnen der Klasse Ü 5/6 sind bereits seit Schuljahresbeginn mit 7 Wochenstunden in den Regelklassen 5b und 5aG in den „normalen“ Unterricht integriert, so z.B. in den Fächern Mathematik, Sport, Englisch und Musik. Doch Integration ist gar nicht so einfach, immer wieder kam es zu Konflikten und…
WeiterlesenMüllprojekt der Übergangsklasse Ü 5/6
„Müll, Mülltrennung und Recycling“ – Im Klassenzimmer der Klasse Ü 5/6 stehen drei verschieden farbige Eimer, wo die Schüler und Schülerinnen ihren Müll einwerfen können. Doch warum braucht man den gleich drei Eimer in drei verschiedenen Farben?
WeiterlesenBesuch im Bayerischen Landtag
Die Klassen 8aG und 8b der Mittelschule Parsberg besuchten in Begleitung ihrer Lehrer Albert Semmler, Bettina Peez und Michael Forster den Bayerischen Landtag. Nach dem Planspiel „Der Landtag sind wir!“ hatten die Schüler die Gelegenheit, auf Einladung von Staatssekretär Albert Füracker, den Bayerischen Landtag in München „live“ kennen zu lernen.
WeiterlesenTraumwetter, Traumschneeverhältnisse und Superstimmung – Skikurs der 6. Klassen
Eine traumhafte Winterwoche verbrachten die beiden sechsten Klassen der Mittelschule Parsberg in St. Johann im Ahrntal. Genügend Schnee bis ins Tal, gutes Wetter, 34„nette“ und unermüdliche Kinder, die beim Skifahren alles gegeben haben, eine Spitzenverpflegung und natürlich „supercoole“ Lehrer waren der Garant für eine tolle Skiwoche.
WeiterlesenArbeitseinsatz der Klasse G5a im Schulwald
Mit großen Einsatz und Begeisterung arbeitete die Klasse G5a an einem Nachmittag im Februar im Schulwald am Kalvarienberg.
WeiterlesenWintersport in der Klasse 5aG
Die guten Schneeverhältnisse nutzte die Klasse G5a an einem Nachmittag und machte sich auf Richtung Staatswald um die heimischen Schlittenberge zu testen
WeiterlesenEinem Volkssport auf der Spur
Eisstockschießen – was das wohl sein mag? Eine Antwort auf diese Frage und einen ersten Kontakt zur alten Volkssportart Stockschießen erhielten Parsberger Mittelschüler von den Stockschützen des Eisstock-Clubs Beratzhausen.
WeiterlesenSchüler-Landtag verabschiedet Gesetz zur Stärkung des Verbraucherschutzes
Schülerinnen und Schüler der Klassen 8aG und 8b schlüpften im Rahmen des Planspiels „Der Landtag sind wir“ mit fiktiven Biographien in die Rolle von Abgeordneten, agierten als Parlamentarier in Fraktionssitzungen und Ausschüssen und berieten und beschlossen im Plenum eine Gesetz zur Stärkung des Verbraucherschutzes in Bayern.
WeiterlesenTschechien zu Besuch in der Klasse G5a
Im Rahmen de Projektes „Europa macht Schule“ besuchte im Februar die Studentin Ilona Pochmanová aus Prag mehrmals die Klasse G5a. Die Schüler erhielten viele Information über unser Nachbarland, vor allem über die Stadt Prag.
Weiterlesen